Was ist eigentlich ein Tennisarm?
Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epikondylitis bezeichnet, ist eine Überlastungsverletzung der Sehnen am äußeren Ellenbogen, die durch wiederholte Belastung der Unterarmmuskulatur entsteht.
Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epikondylitis bezeichnet, ist eine Überlastungsverletzung der Sehnen am äußeren Ellenbogen, die durch wiederholte Belastung der Unterarmmuskulatur entsteht. Typische Symptome sind Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm ausstrahlen können.
Ursachen für einen Tennisarm sind wiederholte Bewegungen, die die Unterarmmuskulatur beanspruchen, wie sie beim Tennisspielen, aber auch bei anderen Aktivitäten wie Tippen oder handwerklichen Tätigkeiten vorkommen. Die Behandlung umfasst in der Regel Ruhigstellung, gezielte Physiotherapie und entzündungshemmende Maßnahmen.
Quellen:
Mayo Clinic: Tennis elbow
National Health Service (NHS)
