Blankoverordnung in der Physiotherapie: Mehr Freiheit bei der Behandlung von Schulterbeschwerden
Die sogenannte Blankoverordnung ist eine wichtige Neuerung in der physiotherapeutischen Versorgung.
Blankoverordnung in der Physiotherapie: Mehr Freiheit bei der Behandlung von Schulterbeschwerden
Was bedeutet Blankoverordnung in der Physiotherapie?
Die sogenannte Blankoverordnung ist eine wichtige Neuerung in der physiotherapeutischen Versorgung. Sie ermöglicht es Physiotherapeut:innen, bestimmte Behandlungsentscheidungen eigenverantwortlich zu treffen – ohne dass für jede Maßnahme ein ärztliches Rezept im Detail vorliegen muss.
Bei Physiotherapie Dohmen setzen wir diese Verordnung gezielt ein – aktuell ausschließlich bei Schulterbeschwerden, denn nur dafür ist die Blankoverordnung bislang zugelassen.
Wann kommt eine Blankoverordnung zum Einsatz?
Die Blankoverordnung in der Physiotherapie ist derzeit auf bestimmte Diagnosen beschränkt – und zwar ausschließlich auf Erkrankungen und Beschwerden der Schulter. Dazu gehören beispielsweise:
- Schultergelenksentzündungen
- KalkschulterImpingement-Syndrom der Schulter
- Rotatorenmanschettenprobleme
- Schultersteife (Frozen Shoulder)
- Postoperative Reha nach Schulteroperationen
Was ist der Unterschied zur klassischen Heilmittelverordnung?
Bei der herkömmlichen Heilmittelverordnung gibt die Ärztin oder der Arzt die genaue Therapieform (z. B. Manuelle Therapie, Krankengymnastik etc.), die Frequenz und die Dauer der Behandlung vor.
Mit der Blankoverordnung bei Schulterbeschwerden läuft es anders:
Der Arzt stellt lediglich die Diagnose und vermerkt, dass es sich um eine Blankoverordnung handelt. Alle weiteren Entscheidungen über die konkrete Therapie treffen wir als Physiotherapeut:innen.
Ihre Vorteile mit der Blankoverordnung – speziell bei Schulterbeschwerden
✅ Individuell abgestimmte Therapie:
Wir können Art, Dauer und Frequenz der Behandlung flexibel anpassen – je nachdem, wie Ihr Schulterproblem sich entwickelt.
✅ Schnellere Fortschritte:
Durch gezieltere Therapieentscheidungen profitieren Sie von einer effektiveren Behandlung – ganz ohne bürokratische Umwege.
✅ Weniger Arztbesuche:
Für Anpassungen im Behandlungsverlauf müssen Sie nicht erneut zum Arzt – wir können direkt reagieren und Ihre Therapie optimieren.
Ablauf Ihrer Behandlung bei Physiotherapie Dohmen mit Blankoverordnung
Diagnosestellung & Blankoverordnung:
Ihr Arzt diagnostiziert eine Schultererkrankung und stellt eine Blankoverordnung aus.
Erstgespräch & Befunderhebung bei uns:
In unserer Praxis analysieren wir gemeinsam Ihre Beschwerden und definieren Therapieziele.
Individuelle Therapieplanung:
Wir wählen die geeigneten Maßnahmen (z. B. Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Übungen zur Schulterstabilität etc.) und legen Frequenz & Dauer fest.
Therapiebeginn:
Sie starten direkt mit Ihrer individuell angepassten Schulterbehandlung bei Physiotherapie Dohmen.
Fazit: Blankoverordnung bei Schulterbeschwerden – effektiv, individuell, flexibel
Die Blankoverordnung in der Physiotherapie ist ein innovativer Schritt hin zu einer moderneren und patientenorientierten Versorgung – auch wenn sie aktuell nur auf Schulterdiagnosen beschränkt ist. Als Patient:in profitieren Sie von mehr Flexibilität, weniger Bürokratie und einer Behandlung, die sich an Ihrem tatsächlichen Fortschritt orientiert.
👉 Sie haben Schulterprobleme und möchten wissen, ob eine Blankoverordnung für Sie in Frage kommt?
Kontaktieren Sie uns – das Team von Physiotherapie Dohmen ist gerne für Sie da!
