Typische Sportverletzungen - Heute: beim Tennis

Pünktlich zum historischen French Open Finale am vergangenen Sonntag berichten wir etwas über Verletzungsprävention beim Tennis.

Pünktlich zum historischen French Open Finale am vergangenen Sonntag berichten wir etwas über Verletzungsprävention beim Tennis.

Typische Verletzungen und wie du sie vermeidest:

Schulterprobleme (Impingement, Rotatorenmanschette, etc.)

Oft sind Überkopfschläge und mangelnde Schulterstabilität die Ursache. Einer solchen Verletzung kann durch Stabilitätstraining und Core-Training vorgebeugt werden. Innerhalb der Physiotherapie kann Manuelle Therapie und kontrolliertes Aufbautraining helfen.

 

Knieverletzungen (Meniskus, Patellaspitzensyndrom, etc.)

Ursachen können Stop-and-go Bewegungen sein. Beinachsentraining und gutes Schuhwerk können vorbeugend wirken. Physiotherapeutische Maßnahmen können Koordinationstraining und gezieltes Muskeltraining sein.

 

Sprunggelenksverletzungen (Umknicken, Bänderrisse)

Auch hier können schnelle Richtungswechsel auf hartem Untergrund die Ursache sein. Propriozeptionstraining und entsprechendes Taping helfen präventiv. Frühfunktionelle Mobilisation und Lymphdrainage werden innerhalb der Therapie bei einer solchen Verletzung eingesetzt.

 

Tennisarm (Epicondylitis):

Überbelastungen der Unterarmmuskulatur und muskuläre Dysbalancen können zugrunde liegen. Gezieltes Techniktraining und ein Ausgleich dieser Dysbalancen können vorbeugend wirken. Bei einer solchen Symptomatik behandelt man oftmals mit Querfriktionen, exzentrischem Muskeltraining und Faszientechniken.

 

Unser Tipp zum French Open Finale: achte auf die Bewegungsabläufe der Profis - Technik & Körperkontrolle sind essentiell, um Verletzungen zu vermeiden. Wir helfen dir gerne dabei, daran zu arbeiten. 👍🏼

WhatsApp Image 2025-06-11 at 13.37.03
Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge

  • Fit durch den Herbst – Tipps zur Vorbeugung in der Erkältungszeit

    Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und draußen wieder das typische [...]

    mehr erfahren
  • Digitale Prozesse in der Physiotherapie Domen Jülich: Ihre papierlose Praxis

    In der Physiotherapie Domen in Jülich setzen wir auf moderne, digitale Prozesse, um Ihren Praxisbesuch [...]

    mehr erfahren
  • Blankoverordnung in der Physiotherapie: Mehr Freiheit bei der Behandlung von Schulterbeschwerden

    Die sogenannte Blankoverordnung ist eine wichtige Neuerung in der physiotherapeutischen Versorgung.

    mehr erfahren