Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)

Craniomandibuläre Dysfunktionen können eine Vielzahl von komplexen Beschwerden im Bereich des Kiefers, aber auch der umliegenden Strukturen, wie der oberen Halswirbelsäule, des Schultergürtels, Schädels und des Gehörs verursachen.

Craniomandibuläre Dysfunktionen können eine Vielzahl von komplexen Beschwerden im Bereich des Kiefers, aber auch der umliegenden Strukturen, wie der oberen Halswirbelsäule, des Schultergürtels, Schädels und des Gehörs verursachen.

Dementsprechend kann sich ein komplexes Beschwerdebild ergeben. Dazu gehören Zähneknirschen, Zähnepressen, Kiefer- und Gesichtsschmerzen, Kieferknacken, Zahnschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus und andere Hörstörungen, Schwindel, Sehstörungen und Schmerzen in Bereich des Schultergürtels.

Durch manuelle Therapie und gezielte Physiotherapie können wir die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Hierzu gehören manuelle Techniken, die sowohl an Schädel, Halswirbelsäule und Gesicht, als auch direkt im Mund ausgeübt werden. Außerdem gehören aktive Übungen zur Verbesserung der Haltung und der muskulären Balance dazu.

Unser Team von Physiotherapeut:innen ist auf dem Gebiet der CMD spezialisiert und arbeitet engagiert daran, individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse jedes/jeder Patient:in zugeschnitten sind.

1
Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge

  • Fit durch den Herbst – Tipps zur Vorbeugung in der Erkältungszeit

    Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und draußen wieder das typische [...]

    mehr erfahren
  • Digitale Prozesse in der Physiotherapie Domen Jülich: Ihre papierlose Praxis

    In der Physiotherapie Domen in Jülich setzen wir auf moderne, digitale Prozesse, um Ihren Praxisbesuch [...]

    mehr erfahren
  • Blankoverordnung in der Physiotherapie: Mehr Freiheit bei der Behandlung von Schulterbeschwerden

    Die sogenannte Blankoverordnung ist eine wichtige Neuerung in der physiotherapeutischen Versorgung.

    mehr erfahren