Fit durch den Herbst – Tipps zur Vorbeugung in der Erkältungszeit
Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und draußen wieder das typische „Herbstwetter“ herrscht, beginnt sie: die Erkältungssaison. Husten, Schnupfen, Heiserkeit – in dieser Zeit ist unser Immunsystem besonders gefordert. Doch mit einfachen Maßnahmen lässt sich viel tun, um gesund durch den Herbst zu kommen.
Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und draußen wieder das typische „Herbstwetter“ herrscht, beginnt sie: die Erkältungssaison. Husten, Schnupfen, Heiserkeit – in dieser Zeit ist unser Immunsystem besonders gefordert. Doch mit einfachen Maßnahmen lässt sich viel tun, um gesund durch den Herbst zu kommen.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Erkältungen vorbeugen, Ihre Abwehrkräfte stärken und fit bleiben – damit Sie die goldene Jahreszeit genießen können.
1. Bewegung an der frischen Luft – auch bei kühlem Wetter
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern auch das Immunsystem. Bereits ein täglicher Spaziergang von 20–30 Minuten reicht aus, um den Körper in Schwung zu halten.
Tipp: Auch wenn es draußen kalt oder windig ist – gut eingepackt ist ein Spaziergang gerade jetzt besonders wirksam. Sonnenlicht hilft dem Körper außerdem, Vitamin D zu produzieren, das eine zentrale Rolle für das Immunsystem spielt.
2. Gesunde Ernährung – Vitamine, Vitamine, Vitamine
In der Erkältungszeit braucht der Körper eine Extraportion Vitalstoffe. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Nüssen, Vollkornprodukten und ausreichend Flüssigkeit.
Besonders wichtig:
- Vitamin C (z. B. in Zitrusfrüchten, Paprika, Brokkoli)
- Zink (z. B. in Nüssen, Hülsenfrüchten, Haferflocken)
- Selen und Eisen zur Unterstützung der Immunzellen
3. Ausreichend Schlaf & gezielte Entspannung
Der Körper regeneriert sich im Schlaf – und dazu gehört auch die Arbeit des Immunsystems. Wer dauerhaft schlecht oder zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko für Infekte.
Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder auch eine wohltuende Massage können helfen, Stress abzubauen – denn auch chronischer Stress schwächt das Immunsystem.
4. Hygiene nicht vergessen – einfache Regeln mit großer Wirkung
Händewaschen bleibt eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Infekten. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Wasser und Seife – vor allem nach dem Nach-Hause-Kommen, vor dem Essen und nach dem Naseputzen.
Auch regelmäßiges Lüften von Innenräumen reduziert die Virenlast und sorgt für frische, feuchte Luft – ideal für Schleimhäute, die sonst schnell austrocknen.
5. Physiotherapie kann mehr – auch in der Erkältungszeit
Physiotherapie ist nicht nur bei akuten Beschwerden sinnvoll, sondern kann auch präventiv unterstützen:
Atemtherapie hilft, die Lunge zu stärken und Sekrete besser zu lösen – besonders wichtig bei chronischen Atemwegserkrankungen oder nach Infekten.
Kreislaufanregende Anwendungen (z. B. Wärmetherapie oder Bewegungsübungen) fördern die Durchblutung und aktivieren die körpereigene Abwehr.
Bewegungstherapie in der Gruppe oder individuell hilft, auch in der dunklen Jahreszeit aktiv und mobil zu bleiben.
Fazit: Aktiv bleiben, gut essen, durchatmen – und gesund bleiben
Mit den richtigen Gewohnheiten können Sie die Herbst- und Erkältungszeit gut überstehen. Schon kleine Veränderungen im Alltag helfen, das Immunsystem zu stärken und Infekten vorzubeugen.
Wir bei Physiotherapie Dohmen unterstützen Sie gerne mit gezielten präventiven Angeboten – sei es durch individuelle Bewegungstherapie, Atemübungen oder entspannende Anwendungen für Körper und Geist.
👉 Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gern, fit durch den Herbst zu kommen.
