
Wir freuen uns, den SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten als offizieller Sponsor zu unterstützen!
Als Physiotherapiepraxis aus Jülich liegt uns Bewegung, Gesundheit und Teamgeist besonders am Herzen – Werte, die perfekt zum Fußball passen.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Gesundheit und Bewegung in den Alltag zu integrieren – flexibel, individuell und digital unterstützt. Mit der Physiofit App bringen wir von Physiotherapie Dohmen in Jülich Ihre Therapie direkt zu Ihnen nach Hause.
mehr erfahren
Wir freuen uns sehr, ab dem 03. November 2025 Mia Krafft als neue Physiotherapeutin in unserem Team Dohmen begrüßen zu dürfen!
mehr erfahren
Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und draußen wieder das typische „Herbstwetter“ herrscht, beginnt sie: die Erkältungssaison. Husten, Schnupfen, Heiserkeit – in dieser Zeit ist unser Immunsystem besonders gefordert. Doch mit einfachen Maßnahmen lässt sich viel tun, um gesund durch den Herbst zu kommen.
mehr erfahren
Bei Physiotherapie Dohmen in Jülich steht nicht nur die Behandlung unserer Patient:innen im Mittelpunkt. Auch hinter den Kulissen legen wir großen Wert auf Qualität, Kompetenz und kontinuierliche Weiterbildung. Denn eine moderne Physiotherapiepraxis lebt davon, dass sowohl Therapeut:innen als auch das Verwaltungsteam ihr Wissen stetig erweitern.
mehr erfahren
In der Praxis für Physiotherapie Dohmen in Jülich setzen wir auf moderne, digitale Prozesse, um Ihren Praxisbesuch so komfortabel, effizient und papierlos wie möglich zu gestalten.
mehr erfahren
Die sogenannte Blankoverordnung ist eine wichtige Neuerung in der physiotherapeutischen Versorgung.
mehr erfahren
Vielleicht haben Sie den Begriff evidenzbasierte Physiotherapie schon einmal gehört – aber was steckt eigentlich dahinter?
Evidenzbasierte Physiotherapie bedeutet, dass alle Behandlungen auf wissenschaftlich geprüften Erkenntnissen, den praktischen Erfahrungen der Therapeut:innen sowie den individuellen Bedürfnissen der Patient:innen beruhen.

Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind und eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie erhalten haben, fallen in den meisten Fällen Rezeptgebühren an, die Sie als Patient:in selbst tragen müssen.
mehr erfahren
Der erste Termin bei uns steht vor der Tür. Bevor wir starten können, müssen vorab einige administrative Dinge erledigt werden.

In der heutigen Zeit ist Ihre Zeit oft knapp. Doch bei Ihrer Gesundheit lohnt es sich, auf Qualität und Dauer Ihrer Behandlung zu achten. Unser Physio-Plus Tarif ist eine Investition, die sich wirklich auszahlt.

Das Vereinsleben beim Tennisverein Blau-Weiß Jülich steht für weit mehr als sportliche Aktivität. Es bringt Menschen zusammen – ob jung oder alt – und schafft einen Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft, Fairness und Teamgeist aktiv gelebt werden.
mehr erfahren
Unser Tipp für Reiterinnen und Reiter:
Achten Sie auf eine korrekte Haltung, Körperspannung und integrieren Sie Ausgleichstraining in Ihren Alltag. So bleiben Sie fit im Sattel und können die Freude am Reitsport unbeschwert genießen.

Seit einem Jahr unterstützt Anja Mathesius unser Team in Sachen Administration und Organisation.
mehr erfahren
Pünktlich zum historischen French Open Finale am vergangenen Sonntag berichten wir etwas über Verletzungsprävention beim Tennis.
mehr erfahren
Viele glauben, dass ein „verrenkter“ Wirbel durch Einrenken wieder an seinen Platz gebracht werden kann. Doch das ist ein Irrglaube!
mehr erfahren
Am 4. Juni 2025 haben wir einen spannenden Tag in Bonn verbracht – ein tolles Erlebnis für unser Team!
mehr erfahren

Narbengewebe kann die Beweglichkeit einschränken, sowie Schmerzen und funktionelle Störungen verursachen. Die Narbenbehandlung ist daher ein wichtiger Bestandteil der physiotherapeutischen Nachsorge.
mehr erfahren
In der Zeit vom 31. März bis 11. April hat uns Schülerpraktikant Christian Schmitz begleitet.

Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epikondylitis bezeichnet, ist eine Überlastungsverletzung der Sehnen am äußeren Ellenbogen, die durch wiederholte Belastung der Unterarmmuskulatur entsteht.
mehr erfahren
Unsere Kollegin Anja Mathesius hat sich kürzlich weitergebildet und den Kurs "Rezeptionsfachkraft" @fobiplesch absolviert.
mehr erfahren
Seit kurzem bieten wir unseren Patient:innen die Möglichkeit der digitalen Anmeldung. Das Programm Nelly ermöglicht euch und uns eine digitale Patient:innenaufnahme.
mehr erfahren
Eine Skoliose ist eine pathologische Verkrümmung der Wirbelsäule, die oftmals in der Adoleszenz Auftritt. Es kann zu Abweichungen der Achsen im Bereich des Beckens, der Schultern und des Kopfes kommen.
mehr erfahren
Ihre Therapie geht zu Hause weiter. Unser aktiver und evidenzbasierter Therapieansatz beinhaltet in den meisten Fällen die Ausarbeitung eines Trainingsplans für zu Hause.
mehr erfahren
Wir sind eine moderne und gut etablierte Physiotherapiepraxis im Herzen der Stadt Jülich, die großen Wert auf Hygiene, Sauberkeit und eine angenehme Atmosphäre legt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d), die mit Engagement und Verantwortung zur Pflege und Sauberkeit unserer Praxisräume beiträgt.
mehr erfahren
Ein Impingementsyndrom in der Schulter ist ein Engpasssyndrom der Sehnen der Rotatorenmanschette und/oder der Schleimbeutel zwischen den knöchernen Strukturen des Gelenks.
mehr erfahren
Schmerz ist ein in komplexes Zusammenspiel von Signalen und Reaktionen.

Die gesetzlichen Krankenversicherungen sehen für die physiotherapeutische Behandlung eine Regelbehandlungszeit vor.

Durch eine Qualifikation als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist es möglich einen direkten Zugang zur physiotherapeutischen Behandlung ohne ärztliche Überweisung anzubieten.
mehr erfahren
Ein Muskelfaserriss entsteht, wenn eine oder mehrere Muskelfasern aufgrund einer plötzlichen Überdehnung oder starker Belastung reißen. Typische Symptome sind plötzliche Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse.
mehr erfahren
Craniomandibuläre Dysfunktionen können eine Vielzahl von komplexen Beschwerden im Bereich des Kiefers, aber auch der umliegenden Strukturen, wie der oberen Halswirbelsäule, des Schultergürtels, Schädels und des Gehörs verursachen.

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der Knorpel in den Gelenken langsam über degenerative Prozesse abgebaut wird.
mehr erfahren
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapietechnik, die darauf abzielt, Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren, das Lymphsystem zu aktivieren und und so den Abtransport angefallener Lymphflüssigkeit zu fördern.
mehr erfahren
Hallux Valgus, auch bekannt als Ballenzeh, ist eine häufige Fehlstellung des großen Zehs, bei der dieser sich nach außen neigt und sich oft ein schmerzhafter Knochenvorsprung bildet. Dies kann zu Beschwerden beim Gehen und Stehen führen und eine große Einschränkung in der Aktivität und Lebensqualität darstellen.
mehr erfahren
Derzeit geht ein Beitrag von SWR Aktuell mit dem Titel "Physiotherapie - ein hinkendes System?" viral, in dem unser Berufsstand, sowie Grenzen und Schwächen des Heilmittelkatalogs thematisiert werden.
mehr erfahren
Studien zeigen, dass gezielte, moderate Bewegung bei Rückenschmerzen meist effektiver ist als vollständige Ruhe.
mehr erfahren